Das neue Gästebuch anzeigen
Gästebuch vom 29.12.2002 bis 16.08.2006:
Hallo, vielen Dank für Eure Einträge. Die STRASSENFÜCHSE sind nicht und werden nicht geschlossen, sondern für alle Altergruppen geöffnet ;-) Schaut einfach mal bei uns rein und schnuppert eine Zeit lang. Die Veranstaltungen sind auf den Stammtischseiten und dem Terminkalender veröffentlicht. Grüße, Peter Depping
Hallochen, finde diese Seite gut. Gibt es auch Aktivitäten in Ostwestfalen? Wären daran interessiert. Sind seit kurzem Womo-Fahrer und 41m/38w Jahre jung. Meist haben wir nur am WE Zeit und würden gern Gleichgesinnte kennenlernen.
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach gleichgesinnten Womofahrern. Leider mußte ich in der Vergangenheit immer wieder feststellen, das die Womo-Clubs immer nur Rentner-Vereinigungen sind. Wir sind nämlich 2 Junge Womofahrer aus Nürnberg ( 31 und 36 Jahre alt ). Wie siehts denn bei euch mit dem Alter aus, oder wird der Club auch schon bald wegen überalterung geschlossen (lol). Danke im voraus für die Antworten. Gruß Martin
Das Gästebuch ist wieder geöffnet :-)
Die Stammtischtermine Nordhessen, Südhessen und Rheinland-Pfalz sind aktualisiert. Viel Spaß!
Schnupperwoche 22-31 Juli 2006 Yachthafen Dreiländereck Würgasser Str. 999 37697 Lauenförde www.yachthafen-dreilaendereck.de
Schnupperwoche für Wohnmobile und Wohnwagen In der Zeit vom 22. bis 31. Juli 2005 können Sie mit Ihrem Wohnmobil/Wohnwagen incl. 2 Personen u. incl. Ver- und Entsorgung für 5,-- Euro unseren schönen neuen Wohnmobilplatz kennen lernen. Eine weitere Schnupperwoche zu einem späteren Zeitpunkt in Planung
Hallo Herr Depping,
wir haben einen schönen Stellplatz an der Weser ausgemacht:
Yachthafen Dreiländereck Lauenförde
Würgasser Str. 999
37697 Lauenförde (ausgeschildert)
35 - 40 Stellplätze auf Schotter und teils Wiese mit Strom. An der Weser gelegen . Hafen mit Slipanlage und Gaststegen für Motorboot und Kanufahrer. Entsorgung für Wohnmobile. Brötchenservice. 1,5 km Entfernung Lebensmittelgeschäfte. Ruhige Lage !!!
Am 1.9.- 3.9. 2006 Weserfest mit Lifeband für Clubs und Alleinfahrer. 2 Übernachtungen mit Strom u. Brötchen 20 Euro
Anmeldungen : E. Moseler 02954-209000 / 0171-4864899
Die Stammtischseite vom Stammtisch Rhein-Neckar ist aktualisiert.
Wegen Erkrankung sind kurzfristig 2 Plätze für die Rheinfahrt vom 21.-28. April frei geworden. Wer Lust hat mitzukommen, kann Kontakt aufnehmen über 0621-556030 oder Fuchs233@web.de
Achtung ! An Ostersamstag, 15. April 2006 ist in Österreich Tages-oder Abblendlicht vorgeschrieben. Bei Nichtbeachtung 15 Strafe.
Hallo Strassenfüchse habt ihr eine CD Rom für Campingplätze und Stellplätze und wo kann ich so was preiswert bekommen mfg J. Cleves
Leider habe ich ein s in der E-Mail-Adresse unterschlagen. Vielleicht möchte uns ja jemand mailen.Interessiert wären wir an Reisetipps über Tschechien. Nach 3mal Sommerurlaub in Polen soll ich nun nach Tschechien gehen.
Hallo, am Wochenende standen mit uns einige Straßenfüchse auf dem Stellplatz in Darfeld. Neugierig geworden, besuchte ich, zuhause angekommen, sofort die informativen Internet-Seiten. Sehr beeindruckt haben uns die vielen Arbeitseinsätze. Für den sehr schönen Stellplatz in Darfeld möchten wir uns herzlich bedanken. Möge der liebe Gott allen Straßenfüchsen die Gesundheit und somit die Kraft für die Arbeitseinsätze erhalten. Mit freundlichem Campergruß, Herbert und elene Elsner
Seit Oktober 2003 betreibte ich mit Hilfe einiger Ponter Bürger eine Webseite rund um das Silberdorf mit vielen Informationen über Ponts Geschichte und aktuelle Themen. Die Seite hat sich im Laufe der Jahre stark verändert und erscheint mittlerweile in der dritten Version. Im Januar 2006 wurde die Seite noch einmal komplett überarbeitet und ist nun auch endlich unter der Domain www.Pont.de zu erreichen. Seit einiger Zeit verfügt die Homepage über ein Forum, welches nicht nur Foren und Themen über Pont sondern für ganz Geldern und alle Ortschaften beinhaltet. Hier können sich alle Besucher über aktuelle Themen austauschen. In diesem Forum ist ein neuer News-Bereich integriert. Hier können von nun an aktive Bürger Artikel von Pontern für Ponter erstellen. Jeder, der etwas Interessantes mit Bezug zu Pont und Umgebung bekannt machen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Die Beiträge werden nach einer Prüfung auf der Homepage veröffentlicht. Natürlich sind Ponter nicht nur in Ihrem Dorf aktiv! Der Bereich "Außerhalb des Silberdorfes" soll den Austausch von Pontern und Besuchern und Bürgern unserer Nachbargemeinden fördern! Gerne laden wir Gäste in unser Dorf ein und auch auf www.Pont.de sollen unsere Gäste nicht zu kurz kommen! Hier ist also eine Möglichkeit für "Nicht-Ponter" unser Dorf auch virtuell kennen zu lernen und sich mit Pontern über Geschehen in ihren Orten austauschen zu können Am Montag, den 06. Februar 2006 ist ein zusätzliches Angebot hinzugekommen: www.Gelderland-Info.de Der Weblog für Pont und das Gelderland. Ein Weblog, oft einfach nur Blog genannt, sind eine Art Journal zur Information und Diskussion. Sie ermöglichen es den Lesern Einträge zu kommentieren und laden ein, auch selbst Beiträge einzubringen. Pont.de verfügt außerdem über einen Online-Shop mit weit über 200 Produkten zu Pont. Die Einnahmen des Shops kommen dem Förderverein des St. Antonius Kindergartens zugute. Ein weiteres Projekt von Pont.de-Usern ist der Wikipedia-Artikel zu Pont. Pont ist einen Besuch mit dem Wohnmobil wert!!!
Unter "Tipps+Tricks" findet Ihr den Hinweis auf die Stellplatzlisten von woming, die insbesondere für die Nutzung in Navigationsgeräten geeignet sind.
Hallo,
interessante Reise-Berichte und wunderschöne Bilder haben wir auf Deiner Website gefunden. Deine Site ist absolut eine virtuelle Reise wert.
Wir sind selbst bereits seit 2 Jahren on Tour auf unserer Weltreise.
Wir würden uns freuen, wenn Du Deine Website in unserem Forum unter der Rubrik: "Nicht-Kommerzielle Reise-Homepages und Links" vorstellst. Hier für alle Fälle der Link zu unserer Website: www.globetrotter-jr.de
Viele liebe Grüsse von den Globetrottern BGR & JR Brigitte und Jürgen
Ich grüsse alle Strassenfuechse und habe eine Frage an euch wer kann mir Stellplätze am Ijsselmeer in Holland nennen vielen Dank im voraus
Wir haben hier in Spanien die Liste gegen Steuererhöhung rumgehen lassen und mit drei Seiten Unterschrift nach Berlin geschickt. Auch habe ich an "bundeskanzlerin.de" insgesamt 10 Mails geschickt mit der Frage, ob sie sich an ihre eigene Unterschrift für eine moderate Erhöhung einzutreten als noch keine Bundeskanzlerin war--erinnert. Leider werden derartige E-Mails nicht beantwortet. Ich schicke diese E.-Mail trotzdem Jede Woche neu. Mal sehen ob eine Antwort kommt.
Nachfolgend darf ich die Stellungnahme der Reisemobil Union e.V. (RU) vom 10.02.2006 zur Bundestagsdrucksache 16/519 (Stellungnahme der Bundesregierung zum Gesetzentwurf des Bundesrates zur Wohnmobilbesteuerung) veröffentlichen.
Zur Stellungnahme geht´s: hier
Na das ist doch `mal was erfreuliches, was ich da als Newsletter von Camperline erhalten habe. So haben wir doch vorerst ein wenig "Luft" in Sachen Steuererhöhung erhalten. An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Peter Brozio bedanken, der mich durch seinen Gästebucheintrag vor einiger Zeit auf Camperline aufmerksam gemacht hat. Es grüsst die Fuchsfamilie 100
Neueste Informationen zur Steuerdiskussion auf Camperline.de
gibt es: hier
![]()
Nachfolgende E-Mail der Reisemobil Union e.V. (RU) zur Steuerdiskussion darf ich hier veröffentlichen:
Liebe Reisemobilfreunde,
uns alle bewegt seit Monaten das Thema "Kraftfahrzeug-Steuer für Reisemobile", denn die Politik ist derzeit auf dem besten Wege, vielfach aus Unkenntnis unser schönes Hobby durch Umstellung auf eine emissionsorientierte Hubraumbesteuerung kräftig zu verteuern. Auch wenn - zugegebenermaßen - ein kleiner Abschlag von 20% gegenüber der vollen PKW-Steuer günstig aussieht, würde aufgrund der eingebauten LKW-Technik (mit heute bestenfalls EURO 3-Motoren) und des hohen Anteils an älteren und alten Reisemobilen eine emissionsorientierte Hubraumbesteuerung gegenüber dem Vorjahr zu drastischen Steuer-Erhöhungen zwischen 200 und 300% führen.
In der Anlage haben wir unsere umfangreichen Sachargumente beschrieben, die wir auch in zahlreichen Schreiben den politischen Mandatsträgern und Ministerien zur Kenntnis gebracht haben.
Wir hoffen, mögliche Informationslücken bei Ihnen und Ihren Reisemobilfreunden schließen zu können, und würden uns freuen, Unterstützung bei Ihnen für unsere Lobbyarbeit zu finden.
Wenn Sie in diesem Zusammenhang noch Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns bitte unter sonderaufgaben@reisemobil-union.de
Mit freundlichen Grüßen
Johann Kose
Reisemobil Union e.V. (RU)
Hallöle liebe Straßenfüchse,
da Peter Depping schon so nett war, meinen Hinweis auf einen neuen Stellplatz hier zu veröffentlichen, möchte ich mal ganz nett "DANKE" sagen und für alle, die es hin zu den Wettkampfstätten der Winterolympiade zieht, noch einen Tipp hinzufügen. Scheidegg bietet sich nämlich an als idealer Übernachtungsplatz, als ein Sprungbrett auf dem Weg nach Süden. Vom Stellplatz aus erreicht man mühelos innerhalb von ca. 40 Min. Fahrzeit den Anschluß an das schweizer Autobahnnetz, ohne dass man sich auf mautpfichtige Straßen in Österreich begeben muß. Bis Turin sind es von Scheidegg aus nur noch 415 km.
Am 19.02.06 13.31 Uhr gibt es dann auch noch den Großen traditionellen Narrensprung (Fasnachtsumzug) durch Scheidegg. Das Besondere daran: Eine schwäbisch-alemannische Fasnet auf bayrischem Boden! Durch die Grenzlage beteiligen sich auch Narrenzünfte aus der Schweiz und anderen Ländern, insgesamt 3000 "Hästräger" und 20 Musikkapellen haben sich angekündigt.
Viele Grüße
Monika Draga
www.womo-scheidegg.de
Wird mal wieder Zeit, auf Camperline.de hinzuweisen.
![]()
Geldern - reisemobilfreundliche Stadt am Niederrhein / Reisemobilfest u. Aktuelles 2006
Liebe Reisemobilisten !
Zum Jahresbeginn kommen wieder einige aktuelle Informationen aus Geldern - der reisemobilfreundlichen LandLebenStadt am Niederrhein. Wie beim letzten Mal nennen Ihnen nur einige Info´s und senden auch keine Anhänge, damit diese Mail nicht so groß wird. Sie können alles im Internet unter www.geldern.de (Rubrik "Tourismus und Freizeit" / "Reisemobile") nachlesen.
Stellplätze
Die Ausstattung der Reisemobilstellplätze in Geldern "Am Holländer See" und in Geldern-Walbeck "Am Freibad" wurde im Jahr 2005 durch neue Stromsäulen und Müllcontainer weiter verbessert.
Für das Jahr 2006 bleiben die Stellplatzgebühren stabil. Für den Stellplatz "Am Holländer See" in Geldern-Stadtmitte zahlen Sie 2,50 Euro / Fahrzeug / Tag, bei 3 Tagen zahlen Sie 6,00 Euro / Fahrzeug / Tag. Für den Stellplatz "Am Freibad" in Geldern-Walbeck zahlen Sie 6,00 Euro / Fahrzeug / Tag, bei 3 Tagen 15,00 Euro / Fahrzeug / Tag. Wie Sie vielleicht wissen, wird dieser nicht von der Stadt Geldern, sondern vom Bäderverein Walbeck betrieben, dem es gelungen ist, durch sein ehrenamtliches Engagement das Freibad zu retten. Noch ein Tipp: gegen Vorlage des Parktickets gibt es einige Ermäßigungen. Hinweise dazu im Internet unter www.geldern.de
Auf beiden Stellplätzen gibt es jetzt eine Parzellierung. Den Reisemobilisten wird auf dem Stellplatz "Am Holländer See" eine Fläche von ca. 5,50 x 10 Metern zur Verfügung stehen. Am Stellplatz "Am Freibad" wird dies ähnlich sein.
Reisemobilfest 2006
Der Termin des Reisemobilfestes 2006 steht natürlich auch schon fest. Es findet wie immer am letzten Wochenende im April statt und zwar vom 28. April bis zum 1. Mai. Wegen des Maifeiertages werden wir das Programm um einen Tag verlängern. Das genaue Programm finden Sie jetzt im Internet bzw. senden wir Ihnen auch gerne per Mail zu, wenn Sie möchten. Viele Fotos von den Reisemobilfesten 2004 und 2005 finden Sie übrigens auch im Internet unter dem Punkt "Reisemobilfest".
Veranstaltungen 2006 In Geldern wird wieder eine große Anzahl von Veranstaltungen geboten, die sich z.B. besonders auch für einen Besuch mit dem Reisemobil anbieten. Die genaue Übersicht finden Sie unter www.geldern.de auf der Seite "Reisemobile" als pdf-Datei.
Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder senden eine Mail.
Viele reisemobilfreundliche Grüße aus Geldern und ein schönes Wochenende !
Heinz-Theo Angenvoort
Städtische Dienste Geldern
- Wirtschaftsförderung und Tourismus
Issumer Tor 36
47608 Geldern
Tel. 02831 / 398 709
FAX 02831 / 398 530
E-mail: heinz-theo.angenvoort@geldern.de
www.geldern.de
Die Stellplatzliste ist aktualisiert. Sollten Einträge fehlen, bitte ich um Mitteilung. Viel Spaß beim Stöbern ;-)
Liebe Wohnmobilfreunde,
wenn wir Wohnmobilfahrer jetzt nichts tun, so werden wir alsbald gezwungen, rückwirkend ab 01. Januar 2006 die 300 bis mehr als 500% höhere Kfz-Steuer für Wohnmobile zu zahlen.
Der ADAC ruft zur Abmeldung hubraumstarker Wohnmobile auf und Camperline.de schließt sich dem an.
Hier geht es zur Meldung
Hier geht es zur Diskussion WARNSTREIK ABMELDEAKTION
![]()
Moin Wohnmobilisten!
Im DSF (Fernsehsender Sportfernsehen) kam am 10.01.2006 ein Beitrag über das Steuerthema Wohnmobile. Ein kurzer, guter und richtiger Beitrag. Empfehlenswert.
Für alle welche die Erstausstrahlung verpaßt haben, hier die Sendezeiten der Wiederholungen:
Samstag, 14.01.2006, 10:15 Uhr
Samstag, 28.01.2006, 10:15 Uhr
Freitag, 03.02.2006, 17:30 Uhr
Samstag, 18.02.2006, 10:25 Uhr
Die Termine 2006 sind online! Besonders möchte ich auf unsere Jubiläumsfeier zum 20jährigen Bestehen der STRASSENFÜCHSE an Pfingsten hinweisen. Auch hier sind wieder Gäste herzlich willkommen!
Allen Wohnmobilfreunden ein Frohes Neues Jahr ! :-)))
Allen Füchsen die besten Wünsche für das neue Jahr senden wir aus dem sonnigen Südspanien. BVleibt alle Standhaft und schreibt der Bundeskanzlerin oder anderen das die Steuern so bleiben wie sie sind.
Die Feiertage sind vorbei, doch zur Ruhe kommen wir noch nicht, deshalb bevor es völlig zu spät ist: "Einen guten "Rutsch" ins neue Jahr 2006 und immer eine Hand voll Asphalt o.ä. unter allen Rädern." TuK
Hallo liebe Reisemobilfreunde,
ich möchte heute meine Freude mit Euch/mit Ihnen teilen. Es ist gelungen, einen wunderschön gelegenen Platz in D-88175 Scheidegg für Wohnmobile zu reservieren. Ab MORGEN wird nicht nur eine speziell für diesen Platz konstruierte V/E-Station in Betrieb gehen, sondern auch die Stromversorgung an vier Stromsäulen mit je vier Steckdosen, also insgesamt 16 Anschlußmöglichkeiten fertiggestellt sein. Ich finde, das ist eine richtig schöne Bescherung für alle, die nicht nur gerne im Wohnmobil unterwegs sind, sondern auch gerne einmal innehalten, um zu genießen.
Der Platz, ist höchst beliebt als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren und jetzt im Winter tummeln sich auf der einen Seite des Platzes Rodler und Langläufer auf der anderen. Besuchen Sie www.womo-scheidegg.de.
Da bisher noch kaum etwas über den Platz in Stellplatzlisten zu finden ist, darf man ihn wohl noch als Geheimtipp betrachten. Und da die Einrichtungen, die ihn wintertauglich machen, jetzt buchstäblich in letzter Minute fertiggestellt werden, wird es wohl auch noch Platz geben für Kurzentschlossene, die während der Feiertage gerne mal ein neues Ziel ansteuern.
Oder soll es vielleicht einmal ein Clubtreffen sein? In Absprache mit der Gemeinde könnte ich für größere Gruppen - je nach Jahreszeit - noch zusätzliche Flächen in der Nähe des Stellplatzes anbieten. Gerne stelle ich auch aus den vielfältigen am Ort möglichen Aktivitäten Programmvorschläge zusammen, die der Gruppe erinnernswerte Erlebnisse bieten.
Ich würde mich sehr freuen, Sie und Ihre Clubmitglieder bald einmal auf dem von mir geführten Platz begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten 'Rutsch' ins Neue Jahr
Monika Draga
Gemäß Bundesratsbeschluß vom 21.12.2005 sollen Wohnmobile wie Pkw besteuert werden. Zitat aus Presserklärung: "Der Gesetzentwurf wird nunmehr der Bundesregierung zugeleitet, die ihn innerhalb von 6 Wochen an den Deutschen Bundestag weiterleiten muss. Dabei soll sie ihre Auffassung darlegen."
Liebe Straßenfüchse,
ich hoffe ich habe euch mit Überbringung der UNFROHEN BOTSCHAFT vom Finanzausschuss des Bundesrates nicht die gesamte Adventszeit verdorben.
Inzwischen hat Camperline.de noch etwas mehr recherchieren können und auch schon einige Zahlenwerte zu den Abschlägen von der kommenden PKW-Hubraumsteuer erhalten.
Diese könnt ihr nachlesen auf der Hompage mit Klick auf das Thema in der Laufschrift oder unter Politik/News. Oder im Forum unter forum.camperline.de und forum.camperline.de
Wenn ihr euch in der Hompage Camperline NEWS/Newsletter bestellen anmeldet, so erhaltet ihr automatisch per Mail wichtige Neuigkeiten. Für Montag, 05.12.2005 erwarten wir das offizielle Papier des Finanzausschusses und werden es bewerten.
Jetzt ist die Zielrichtung der Wohnmobilbesteuerung klar erkennbar. Die Kfz-Steuer für Wohnmobile wird erheblich teurer. Der Staat braucht dringend und sehr viel Geld, egal woher. Warum nicht von den Wohnmobilbesitzern, das sind keine Harz-IV-Empfänger, werden sich die Politiker gesagt haben (diese Aussagen gibt es tatsächlich).
Aber noch ist der Kampf gegen die Wohnmobil-Hubraumsteuer nicht verloren. Der Beschluss des Finanzausschusses des Bundesrates muß noch im Bundesrat bearbeitet und beschlossen werden. Danach wird der Gesetzentwurf dem Bundestag zur 1. bis 3. Lesung zugeleitet Danach wird der Gesetzentwurf erneut dem Bundesrat zugeleitet und kann bei Zustimmung/Billigung und anschl. Mitzeichnung von der Bundesregierung vom Bundespräsidenten als Gesetz verkündet werden.
Gerade bei der Bearbeitung des Gesetzentwurfes im Bundesrat und Bundestag gibt es die Chance der Einflussnahme.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir Wohnmobilisten uns einig sind und gemeinsam vorgehen im Kampf gegen die Hubraumsteuer des Gesetzentwurfes. Wenn wir alle Wohnmobilisten aktivieren und unsere Kraft bündeln, können wir Wirkung bei den Entscheidern, den betroffenen Politikern erreichen. Wir müssen uns ranhalten, die Zeit läuft, denn die nächste Sitzung des Bundesrates ist für den 21. Dezember 2005 anberaumt.
Als gemeinsame Plattform im Kampf gegen die neue Wohnmobilsteuer bietet sich CAMPERLINE.DE als Spezial-Site mit nur dem einem Thema und dem einen Anliegen an. Camperline.de ist keine Konkurrenz zu den vorhandenen Wohnmobil-Clubs und deren Foren und will es auch nicht werden.
Macht mit, meldet euch bei Camperline.de im Forum an.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Broszio
PS: Wenn Fragen zu dieser Angelegenheit auftauchen, bitte Mail senden. Werde gerne Antworten.
![]()
Pressemitteilung veröffentlicht am: 01.12.2005 Einigung über Wohnmobil-Besteuerung im Finanzausschuss des Bundesrates Berlin. Der Finanzausschuss des Bundesrates hat sich heute (1. Dezember) in Berlin auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der die Besteuerung von Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen über 2,8 Tonnen Gesamtgewicht regelt. Die Regelung sieht vor, schwere Fahrzeuge, die vorwiegend der Beförderung von Personen dienen, rückwirkend ab1. Mai 2005 nicht mehr nach Gewicht, sondern wie alle anderen Pkw auch, nach Hubraum und Emissionsverhalten zu besteuern. Eine Sonderregelung soll dagegen für Wohnmobile gelten. Mit Rücksicht auf die lange Nutzungsdauer sollen diese über fünf Jahre mit erheblichen Abschlägen stufenweise an die PKW-Besteuerung nach Hubraum und Emissionsverhalten herangeführt werden. Um der besonderen Bestimmung von Wohnmobilen Rechnung zu tragen, erhalten die Halter von 2011 an einen 20-prozentigen Abschlag auf die vergleichbare Kfz-Steuer für PKW. Damit hat Finanzminister Wiegard sein Vorhaben, auf die besondere Situation der Wohnmobilisten Rücksicht zu nehmen, umsetzen können. Der Beschluss des Finanzausschusses ist nur der erste Schritt im Gesetzgebungsverfahren, an dem noch Bundesrat und Bundestag mitwirken müssen, damit das Gesetz wirksam werden kann. Verantwortlich für diesen Pressetext: Dr. Heiko Scharffenberg | Pressestelle | Finanzministerium, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3906 | Telefax 0431 988-4176 | E-Mail: pressestelle@fimi.landsh.de | Absender: Finanzministerium Kontakt: pressestelle@fimi.landsh.de
Hallo Reisemobilfreunde, neu auf http://www.mobiletouren.de geführte Reisen mit dem eigenem Reisemobil mit einer ausdruckbaren Checkliste um die Qualität der Reiseanbieter einzuschätzen. Mit reisemobilfreundlichen Grüßen Bernd Loewe
Der Bildbericht von der Stellplatzeinweihung in Vreden ist online :-)
Die Bildberichte der Fahrten nach Papenburg, in den Spreewald, durch die Pfalz und vom Arbeitseinsatz in Rosendahl-Darfeld sind online :-)
Im Frühjahr 2006 startet der neue MB Sprinter. Sämtliche Euro 4/EU 4 Dieselmotoren sind mit Partikelfilter ausgestattet. Innovatives Armaturenbrett, verbesserte Sicherheit und vieles Neues mehr ... Bericht mit Bildern auf www.mobiletouren.de. Mit reisemobilfreundlichen Grüßen Bernd Loewe
Im Dez-Heft Reisemobil-international Seite 106 wird von der Stellplatzeinweihung in Vreden berichtet
Marderschäden. Wie ich in einer Diskussionsrunde erfahren habe, helfen nach Angabe der Teilnehmer Hasengitter, die man unter dem Motor auf den Boden legt, Marderschäden zu vermeiden.
Wisst ihr schon das Neueste? 2schneidigs Maranatha Tour läuft auch in diesem Jahr. HipHop, R'nB, Pop, Rock, Latin, Ragga ... Das alles gibts für nur 8 in Bremen am 11.12.2005. Habt ihr nicht auch Lust auf einen Tourstopp. Diese Tour ist echt der Hammer. Muss man dabei gewesen sein! Tickets und weitere Infos gibt es hier www.dynamic-booking.de Vielleicht sehen wir uns ja.
In der November-Ausgabe von Reisemobil-International (soeben erschienen) wird auf Seite 142 der auf Initiative der Strassenfüchse errichtete Stellplatz in Lemberg/Pfalz vorgestellt.
Hinweis auf den Wohnmobilstellplatz Rumkerhof in Bad Sassendorf:
"Moin Ihr Füchse,
Wir, das ist die Familie Trockels, betreiben den Wohnmobilstellplatz Rumkerhof in 59505 Bad Sassendorf. Bereits im Oktober 1999 wurden wir als Gemeinde des Monats von der Pro Mobil ausgezeichnet. Seit Neuestem präsentieren wir uns auch im Internet unter www.rumkerhof.de. Es wäre nett, wenn Sie unseren Link auf Ihrer Homepage aufführen könnten. Wir würden dasselbe auch gerne machen und Sie als befreundeten Club präsentieren. Seit unserer Platzerweiterung bieten wir nun Platz für bis zu 90 Reisemobile und haben nun auch Räumlichkeiten für Feten.
Mit freundlichen Grüßen
Trockels"
Hallo,liebe Füchse! Eure Homepage ist sehr ansprechend-wenn ihr offizielle Stellplätze für Dresden und Umgebeung sucht - schaut mal im "pro mobil" Heft 10 nach und dann gibt es ja noch die inoffiziellen Plätze- wer spezielle Plätze in der Sächsischen Schweiz sucht, kann sich ja mal bei mir melden. Liebe Grüße
Die Bildberichte von Bad Sobernheim und der Stellplatzeinweihung in Lemberg sind online :-)
hallo liebde womo freunde möchte euch einen top tip für euren nächsten winter urlaub geben. top stellplatz in st vigil in enneberg in südtirol direkt an der aufsteigsanlage zum kronplatz http://www.ritterkeller.it echt super dort gruss gjo
Der Bildbericht von der Ostseefahrt ist online :-)
Die Bildberichte zum Treffen der Münchener in Burghausen sowie zum Pfingsttreffen in Lispenhausen sind online :-)
Nachfolgende E-Mail von Geldern möchte ich hier veröffentlichen:
"Liebe Reisemobilisten !
Hier kommen wieder einige aktuelle Informationen aus Geldern - der reisemobilfreundlichen LandLebenStadt am Niederrhein. Wir nennen Ihnen nur einige Info´s und senden auch keine Anhänge, damit diese Mail nicht so groß wird. Sie können alles im Internet unter www.geldern.de (Rubrik "Tourismus und Freizeit" / "Reisemobile") nachlesen.
Wenn Sie diese Infomail aus Geldern zukünftig nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine kurze Mail zurück. Wir nehmen Sie dann sofort aus dem Verteiler !!!
1. Wir haben unsere Reisemobilseiten im Internet überarbeitet und deutlich erweitert. Sie finden hier eine Fülle von Informationen, die Sie für einen Aufenthalt in Geldern und am Niederrhein benötigen.
2. Die Ausstattung der Reisemobilstellplätze in Geldern "Am Holländer See" und in Geldern-Walbeck "Am Freibad" wurde weiter verbessert. In Geldern haben wir jetzt insgesamt 4 Stromsäulen mit insgesamt 20 Steckdosen zur Verfügung. Ein Abfallcontainer sowie eine zusätzliche Infotafel wurden dort aufgestellt. Leider waren die Einnahmen aus dem "Spendenautomaten" nicht ausreichend, um die Unterhaltungskosten und die Müllentsorgungskosten zu decken. Seit Anfang Juni 2005 wird deshalb ein Entgelt von 2,50 Euro / Fahrzeug / Tag durch einen Parkscheinautomaten erhoben. Damit sind jedoch auch einige Ermäßigungen verbunden. Weitere Infos dazu auf der Internetseite !
In Geldern-Walbeck am Stellplatz "Am Freibad" wurden ebenfalls 3 Stromsäulen mit insgesamt 18 Steckdosen aufgestellt. Auch hier ist eine zusätzliche Infotafel aufgestellt worden. Das Stellplatzentgelt ist mit 6 Euro / Fahrzeug / Tag unverändert geblieben. Die Bezahlung erfolgt jetzt auch durch einen Parkscheinautomaten. Auch hier gibt es interessante Ermäßigungen und die Möglichkeit zum Benutzen der Duschen im Freibad während der Öffnungszeiten. Dieser Stellplatz wurde übrigens als einziger Stellplatz am Niederrhein als "TopPlatz" gekürt. Weitere Infos auf der Internetseite.
3. Sie finden im Internet zu den Stellplätzen "Am Holländer See" und "Am Freibad" jetzt auch einige Fotoalben, sodass Sie sich schon von zuhause ein Bild von den Stellplätzen, von den Orten oder z.B. vom Straßenmalerwettbewerb machen können. Sie können sich auch eine ausführliche Gästeinformation ansehen und ausdrucken.
4. Wir haben noch einige attraktive Veranstaltungen in den nächsten, hoffentlich wettermäßig besseren Sommer- und Herbstwochen für Sie parat. Als nächstes den internationalen Wettbewerb der Straßenmaler am 20. und 21. August 2005. Oder im September den Trödelmarkt, verkaufsoffenen Sonntag, die Autoschau, den LandLebenMarkt usw. Schauen Sie doch mal im Internet auf den Geldern-Seiten unter der Seite "Kultur & Events" nach oder senden Sie uns eine Mail, wenn Sie Fragen haben.
5. Der Termin des Reisemobilfestes 2006 steht natürlich auch schon fest. Es findet wie immer am letzten Wochenende im April statt und zwar vom 28. April bis zum 1. Mai. Wegen des Maifeiertages werden wir das Programm um einen Tag verlängern. Das genaue Programm finden Sie in ca. 2 - 3 Monaten im Internet bzw. werden wir Ihnen per Mail zusenden. Viele Fotos von den Reisemobilfesten 2004 und 2005 finden Sie übrigens auch im Internet unter dem Punkt "Reisemobilfest".
Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder senden eine Mail.
Viele reisemobilfreundliche Grüße aus Geldern
Heinz-Theo Angenvoort
Städtische Dienste Geldern
- Wirtschaftsförderung und Tourismus
Issumer Tor 36
47608 Geldern
Tel. 02831 / 398 709
FAX 02831 / 398 530
E-mail: heinz-theo.angenvoort@geldern.de
www.geldern.de"
Nachfolgende E-Mail von Peter Broszio in gekürzter Fassung:
"Seit dem 1. Mai 2005 werden Wohnmobile nach Hubraum besteuert. Die Kfz-Steuer für Wohnmobile steigt bei den meisten um bis zu 500 Prozent. Über 1.000 Euro sind für die Wohnmobile nach der derzeitigen Steuergesetzgebung für einen Ducato fällig. Bei manchen Umbau-Wohnmobilen sogar noch mehr. Ich bin einer von ca. 300.000 Wohnmobileignern die durch die neue Kfz-Steuer für Wohnmobile betroffen sind. Aus diesem Grunde arbeite ich bei der Aktion camperline.de als ungebundener Mitstreiter aktiv mit. camperline.de ist eine loser Zusammenschluss von Wohnmobileignern, die sich im Kampf gegen die Steuererhöhung für Wohnmobile zusammengefunden haben.
Wir, die Mitstreiter rund um camperline.de brauchen dringend die Hilfe aller Wohnmobileigner.
Nur wenn viele Wohnmobilisten zusammenstehen und sich einig gegen die Steuererhöhung zur Wehr setzen, haben wir politisches Gewicht und finden Gehör bei den Finanzministern der Länder und deren Fachgremien. Es ist die einzige Chance die wir noch haben und die müssen wir Wohnmobil-Eigner nutzen.
Deshalb meine persönliche Bitte und mein Hilferuf an Sie und Ihre Straßenfüchse. Unterstützen Sie uns beim Kampf gegen die Steuererhöhung für Wohnmobile.
Nützlich und hilfreich wäre eine Information über die Arbeit und Ziele der Aktion camperline.de und ein Link auf camperline.de in Ihrem Forum. Dem Moderatorenteam von camperline.de schlage ich eine Aufnahme der Strassenfüchse als Förderer mit Verlinkung in das Forum von camperline.de vor.
Ich freue mich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit Ihnen und verbleibe mit wohnmobilfreundlichen Grüßen
Peter Broszio"
Hallo Straßenfüchse, Cottbus hat seit dieser Woche auch endlich einen Caravan-Stellplatz. Laut der "Lausitzer Rundschau" sind 12 Stellplätze am Spreeauenpark mit Strom- und Wasseranschluss und Abfluss entstanden, einen überdachten Grillplatz gibt es auch. Verwaltet werden die Stellplätze über die Tierpark-Kasse. Kontakt für Reservierungen und Voranmeldungen: Tel. 0355 / 754 23 69.
Bin zum 1 mal auf diesen Seiten bin beindruckt von der Vielfalt der Infos. Fuchs 290
Hi ihr Füchse finde eure Seite sehr gut. Gruß an alle Füchse.
"Neueröffnung des Wohnmobilstellplatzes Ilsetal in Ilsenburg/Harz Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir am 29.04.2005 unseren Wohnmobilstellplatz Ilsetal eröffnet haben. Unser Stellplatz liegt am Fuße des Brockens im Nationalparkort Ilsenburg und hat eine Kapazität von ca. 30 Wohnmobilen. Stromanschlüsse sowie eine Ver- und Entsorgungsstation sind in ausreichender Anzahl vorhanden. a.. einmalige ruhige Lage direkt am Rand des Nationalparks Hochharz im Ilsetal b.. direkt an den Wanderwegen in den Nationalpark c.. schönster Brockenaufstieg d.. unmittelbar am Platz verläuft der Europaradweg R1 e.. zu den Gaststätten sind es nur wenige Gehminuten f.. im idyllischen Zentrum von Ilsenburg befindet sich ein 5 Sterne Restaurant. g.. Straße der Romanik mit Klosterkirche und Schloß h.. Hütten- und Technikmuseum Ilsenburg i.. Schaugießen in der "Fürst Stolberg Hütte" j.. Harzlandhalle Ilsenburg, in der regelmäßig große Stars auftreten. Mehr Informationen und Bildmaterial finden sie unter: www.harzmobil.de"
Hallo, Ich finde Eure Seite ganz toll herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Webseite und weiterhin viel Erfolg. viele Grüße aus dem Südharz Claudia http://www.pensioncoesfeld.de
HI! nette Page! Viele Grüße vom Erdinger Stammtisch "Erdinger Champs". Besucht uns doch unter http://www.erdinger-champs.de
Sehr geehrte Wohnmobilisten, wir möchten Sie gerne einladen zu einem besonderen Fest in der Südpfalz " TabakKultur-Fest". Der neue Wohnmobilstellplatz in Herxheim kann kostenlos genutzt werden. Nähere Infos finden Sie unter www.herxheim.de Bitte geben Sie uns kurz Nachricht, wenn Sie uns an diesem Wochenende besuchen möchten. Wir freuen uns auf Sie!! Anlage: Einladung und Programm > > Mit freundlichen Grüßen Jutta Hartmann Verein Südliche Weinstrasse Herxheim e.V. Obere Hauptstr. 2 (Rathaus) 76863 Herxheim Tel: 07276-501 115 oder - 116 Fax: 07276-501 201 www.herxheim.de ; @: verein-suew@herxheim.de
Hallo lieber Peter, diese nicht ganz ernst gemeinten Worte mögen Deinen Horizont erweitern. Rein heimatkundlich sozusagen. Wie schon Dein Vorgänger im Amt bist Du wohl der Meinung, der Stammtisch Rhein-Neckar würde nur aus Pfälzern bestehen, wie aus Deinem schönen Osterbericht hervorgeht. Dem ist aber nicht so. Zur Erklärung: Der Neckar fliesst bei Mannheim von rechts in fast spitzem Winkel in den Rhein. Gegenüber von Mannheim liegt auf der anderen Seite Ludwigshafen. Die Rheinbrücke zwischen beiden Städten verbindet auch die Landesteile BADEN und PFALZ. In beiden "Ländern" sind Füchse unseres Stammtisches beheimatet, ausserdem gibt es bei uns noch Schwaben, Hessen und sogar Rheinländer. Wir sind aber beileibe kein eigener Verein im Verein, nein, wir sind in die grosse bundesweite Fuchsgemeinde einbezogen. Damit Du, lieber Peter, künftig nicht mehr in solche Verlegenheit kommst : Es genügt einfach Stammtisch Rhein-Neckar. Alles klar ???? Na dann !!!!!!!!!!! Gruss Wolfgang
Der Bildbericht vom Ostertreffen in Lindenfels ist online :-)
Die Stammtischfahrt vom Stammtisch Nordhessen ist auf den 27.08.2005 verschoben. Am 25.06.2005 treffen wir uns in Bad Salzungen
Suche für meinen Urlaub in diesem Jahr nach Stellplätzen in Spanien.Alle Womb freunde die schon einmal Urlaub in Spanien erlebt haben möchte ich doch Bitten mir eine nachricht zu schicken. Danke
Einladung des CMC: Liebe Wohnmobilfreunde, wer zu spät kommt, den bestrafen die Wohnmobilclubs. Aus diesem Grunde flattert auch jetzt schon eine Einladung für unser Herbsttreffen auf Euren Tisch. Nach dem Camp-Mobil-Club (CMC) zu Pfingsten sein 25jähriges Bestehen in Hamburg feierte, geht es natürlich weiter. Vom 30. Septermber bis 03. Oktober 2005 trifft sich der CMC auf dem Wohnmobilstellplatz in Kinheim / Mosel. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Fahrzeug 50,- . Dafür gibt es neben dem Stellplatz, der Ver- und Entsorgung ein gemeinschaftliches Abendessen und freie Getränke (Bier, Wein, Alkoholfreies) bei allen gemeinschaftlichen Veranstaltungen an den Abenden. Als "Standard- programm gibt es bei uns einen Fohmarkt, auf dem jeder seine Sachen (nicht nur WoMo bezogen) anbieten kann. Außerdem gibt es eine Kaffeetafel (bei welcher auch der Kuchen vom Nachbar probiert wird) und eine lustige Versteigerung. Zu dieser sollte jeder etwas beisteuern, denn der Erlös kommt der Treffkasse zugute. Für aussergewöhnliche Veranstaltungspunkte (z.B. Besichtigungen, Führungen, Weinprobe usw.) wird eine entsprechendeTeilnahmegebührt gesondert erhoben. Nicht im Nenngeld enhalten ist der Brötchen- geld, dieses wird auch für Mitglieder gesondert berechnet. Natürlich erhalten alle Teilnehmer auf dem Treffplatz ein aktuelles Programm. Solltet Ihr Lust haben bei uns mitzumachen oder noch Fragen haben, ruft, schreibt oder mailt mich einfach an, ich schicke Euch die nötigen Informationen. Wenn Ihr mit mehreren Fahrzeugen kommen wollt, bitte für jedes Womo eine separate Anmeldung ausfüllen und den Club angeben. Da Ihr sicher zusammen stehen möchtet. Bei Clubs, die mit mehr als 5 Fahrzeugen kommen hat sich der CMC etwas einfallen lassen: Die Meldegebühr reduziert sich dann auf 45,- pro Fahrzeug. Dies bitte auf der Anmeldung angeben. Anmeldungen gibt es in Kürze auf unserer Homepage www.camp-mobil-club.de Für heute viele Grüße an alle Wohnmobilfreunde. Manfred Visang (CMC-Coordinator)
Ein Abstecher nach Mannheim oder Ludwigshafen lohnt sich, wenn die Route nicht allzuweit vorbeiführt. Bei Hornbach kostet die 11 l Gasflasche im Tausch 8,25 Euro
Die Verbandsgemeinde Deidesheim veranstaltet mit den Reisemobilfreunden Neustadt an der Weinstrasse Otsteil Niederkirchen vom 30. Sept. bis 3. Okt 2005 ein Kelterhausfest. Unterlagen können angefordert werden bei touristinfo@deidesheim.de
Das Pfingsttreffen war wieder Spitze ;-) Vielen Dank an die Nordhessenfüchse :-)
Das Hotel-Restaurant Zur Fichtenbreite in 06869 Coswig/Sachsen-Anhalt hat 10 Wohnmobilplätze zur Verfügung. Näheres unter www.brandenburg-berlin.net/fichte mail: hotel-fichtenbreite@gmx.de Tel: 034903-474290. Auf folgende Termine wird hingewiesen: 18.06. 2005 Treidelfest an der Elbe 13.08. 2005 Laurentiusmarkt 03.09. 2005 Bismarckturmfest
Hallo Camperfreunde, habe eine neue Caravanbörse entdeckt: www.car-amba.de Man kann zwar kostenlos darauf inserieren, aber es ist dort nicht viel los. Was aber super ist, ist das Firmenverzeichnis. Mehrere Hundert Einträge zum Thema Wohnmobil- u. Wohnwagenhändler u. -vermieter. Grüße, Tobi
Liebe Füchse und Womo-Freunde,
nähere Informationen zu unserem Pfingsttreffen vom 13.05. bis 16.05.2005 in Rotenburg/Fulda finden sich hier
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Hier die mit Genehmigung des ADAC veröffentlichte Antwort Wohnmobile, deren zulässiges Gesamtgewicht die 3,5 -Tonnen-Grenze überschreitet und die nicht mehr als 7,5 Tonen wiegen, dürfen ab 1. April 2005 schneller fahren. Für die rund 53 000 Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse in Deutschland gilt dann auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen bis Ende 2009 ein Tempolimit von 100 km/h. Bisher waren als Höchstgeschwindigkeit nur 80 km/h erlaubt. Mit dieser zunächst befristeten Regelung ist man einer langjährigen ADAC-Forderung nachgekommen, die der Automobilclub nicht zuletzt mit der technischen Weiterentwicklung von schweren Wohnmobilen begründet hat. Dass die als "So. Kfz Wohnmobil" zugelassenen Fahrzeuge in Punkto Fahrverhalten und Bremsvermögen auch höheren Geschwindigkeiten Paroli bieten können, haben Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen und die Unfallstatistik bewiesen. Die kommenden knapp fünf Jahre sollen zeigen, ob aufgrund der neuen Temporegelung der Verkehr reibungsloser fließt. Bei einem positiven Ergebnis sollte aus der Probephase ein Dauerzustand werden. Wohnmobile brauchen für das schnellere Fahren weder eine kostspielige gesonderte Überprüfung noch einen Aufkleber am Fahrzeug wie dies bei Tempo-100-Fahrten von Gespannen notwendig ist. Dank der jetzt erlaubten 100 km/h dürfen Wohnmobile ab 1. April grds. auch Lkw überholen, für die weiterhin eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vorgeschrieben ist. Aber Achtung: Das gilt nicht, wenn durch Verkehrszeichen 277 ein Überholverbot für Kfz über 3,5 t ausgewiesen ist, da hiervon nur Pkw und Kraftomnibusse ausgenommen sind. Nach Ansicht des ADAC wäre es nur konsequent, nunmehr auch die schnelleren Wohnmobile bis 7,5 t vom Lkw-Überholverbot auszunehmen. Mit freundlichen Grüßen Jost Henning Kärger Juristische Zentrale - RechtsService ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München Tel. (0 89) 76 76 66 79 Fax (0 89) 76 76 81 81 jost.kaerger@adac.de http://www.adac.de
Zur 100 km/h hier Ergänzung. Ich danke dem WOMO-Freund Bullerjahn für die Erlaubnis seine diesbezügliche mail hier zu veröfentlichen. Sehr geehrter Herr Bullerjahn, die 12. Ausnahmeverordnung zur StVO, die am 29. März 2005 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde bezieht sich nur auf die Geschwindigkeit von Reisemobilen zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen. Alle anderen Regelungen (Überholverbote, Parken etc,) bleiben davon unberührt und gelten somit weiter wie bisher. Mit freundlichem Gruss Ralph Binder Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Caravaning Industrie Verband e.V., CIVD
Ab 1. April 2005 dürfen WOMOS über 3,5 t bis zu 7,5 t auf Autobahnen 100 km/h fahren. Und zwar ohne besondere Prüfungenoder Kennzeichnungen. Die Fahrzeuge müssen als So-KFZ zugelassen sein. Diese Regelung gilt nur für Deutschland. Die ist ein Versuch, der bis 2009 befristet ist. Was das LKW-Überholverbot betrifft, habe ich an den ADAC und das Verkehrsministerium eine diesbezügliche Anfrage gerichtet. Sobald ich von einer dieser Stellen Antwort habe, werde ich hier berichten. Gruss Wolfgang
Wichtiger Etappensieg gegen die erhöhte KFZ-Steuer für Reisemobile: Bayern hat einen Rückzieher gemacht und seine Finanzämter angewiesen bis auf weiters die Rechtspraxis für Wohnmobile beizuhalten. Das Meldet: REISEMOBIL INTERNATIONAL
Freudenstädter Osterbrief 2005 Happy Easter to the Strassenfüchse Ostern lässt mich Mut gewinnen, als Symbol der Auferstehung, um mit Zuversicht nach vorne zu sehen. Sehr geehrte Damen und Herren, auf das Osterfest, welches wir jedes Jahr in einer schönen Zeit feiern dürfen, freute ich mich schon immer. Sehr verschieden waren meine Gründe über diese Freude. Gerade dieses Jahr freue ich mich, dass endlich die kalte Winterzeit vorbei ist, als Schülerin freute ich mich über die Osterferien und als Kind immer über das Ostereiersuchen und die Patengeschenke. Heute sehne ich mich nach einigen sonnigen Frühlinstagen, die so wunderbar bekunden, dass das Leben weitergeht und die schöne Zeit, des Frühlings und Sommers nicht mehr aufzuhalten ist. Für mich war die Oster-Zeit im Schwarzwald immer eine besondere Freude, da schon am Palmsonntag die liebevoll geschmückten farbenprächtigen Palmstangen nicht nur die Schönheit sondern auch die Kraft und Stärke unter Beweis stellen konnten, weil weder vom Fernsehen noch aus Büchern solche herrliche farbigen Bilder mein Leben beeindrucken konnten. Die frisch geweihten Palmzweige steckten meine Großeltern nach der Messe hinter die im Hause befindlichen Kreuze oder den Weihkessel. Auch die bescheidenen Geschenke, die meistens nur aus einem Oster-Hefezopf und ein paar Eiern bestanden, haben mir viel Freude geschenkt. Heute mit den Schlagworten immer besser, immer mehr, so ist dies mit einer viel größeren Unruhe verbunden, mit mehr Lärm, mit langen Autoschlangen, mit Freizeitstress und aufregenden Erlebnissen. So schön eine Urlaubsfahrt, eine Fahrt ins Grüne, ein Festessen, eine Einladung auch sein mag, kann das nicht alles das Herz des Festes treffen. Bei aller Aktivität darf nicht übersehen werden, dass in vielen Menschen ein neues Bedürfnis nach Einkehr, nach Besinnung, nach Stille verbunden zu mehr Lebensgespür anzutreffen ist. Ich wünsche, dass Ihr Euch wenigstens in diesen Ostertagen nicht von der Hast der Euch umgebenden Umwelt anstecken lässt und dass Ihr wenigstens in diesen Tagen auch Oasen der Ruhe und Stille finden und an den kleinen Freuden dieser Ostertage Euch laben könnt. In diesem Sinne wünsche ich Euch von Herzen ein gesegnetes Osterfest und beste Gesundheit. In Verbundenheit Irene Moser Naturheilpraxis Irene Moser Marktplatz 37 72250 Freudenstadt Tel.: 07441- 95 06 99, Fax: 07441-86 35 37 www.naturheilpraxis-irenemoser.de Leben ist mehr Leben ist mehr als Rackern und Schuften, leben ist mehr als Kohle und Kies, Leben ist mehr als warten auf morgen, Leben ist jetzt, Leben ist dies. Leben ist mehr als Rackern und Schuften, Leben ist mehr als nur Theorie, Leben ist mehr als Zweifeln und Fragen, Leben ist hier, es fragt sich nur: wie? Leben ist Träumen, Lachen und Weinen, Leben ist Zärtlichkeit und Gefühl, Leben ist Lust, und Leben ist Liebe, Zeit für Musik und Zeit für Spiel. Leben ist miteinander reden, Leben ist aufeinander bauen, Leben ist füreinander Kämpfen, Leben ist Hoffnung, Mut und Vertrauen. Leben ist mehr als nur das Leben hier, Leben ist mehr als messbare Zeit, Leben ist glauben, hoffen und lieben, Leben ist Leben in Ewigkeit. Rolf Zuckowski Von der Auferstehung her leben - das heißt doch Ostern. Dietrich Bonhoeffer
Zum Thema Stellplatz an der A7, falls Ihr in Seesen Abfahrt, gibt es auch einen Stellplatz direkt in Seesen, dieser Platz ist relativ neu und direkt neben dem Steinway-Kurpark gelegen, Kinderspielplatz ein paar Meter weiter und bis in die schöne Innenstadt von Seesen sind es auch nur ein paar Minuten. Infos über den Platz auch unter: www.wohnmobilstellplatz-seesen.de
Termine aktualisiert: 29.10.2005 Mitgliederversammlung in Kleinwallstadt
Die Stammtischseiten, Termine und Bildberichte sind aktualisiert. Die Stellplatzliste ist ergänzt. :-)))
Hi, starke Seite habt Ihr da! Falls jemand von Euch sein Womo / Wowa loswerden will oder einen neuen fahrbaren Untersatz sucht, der kann ja mal bei der Onlinebörse www.car-amba.de reinschauen. Dort kann man kostenlos Inserate für Fahrzeuge aller Art und Kleinanzeigen für Zubehör aufgeben. Es gibt auch ein Firmen- u. Händlerverzeichnis. Grüße, Tobi
Ergänzung zum Gästebucheintrag Bad Gandersheim: Hallo WOMO-Fans, seit 21 Jahren fahre ich ein Frankia-Wohnmobil und habe mit meiner Familie insgesamt ca. 3 Jahre auf meinen Reisen durch Europa und Nord- und Mittelamerika darin gewohnt. Einen schönen neuen Stellplatz kann ich euch daher mit gutem Gewissen empfehlen: In Bad Gandersheim am Harz der Stellplatz "RIO GANDE" am Flüsschen Gande. Ruhig gelegen, aber direkt am Rande der romantischen Altstadt, nur 200 m bis zur ersten Gaststätte und nur 500 m bis zum Marktplatz mit Straßencafés. Dort im Sommer das Open-Air-Event der Gandersheimer Domfestspiele vor der mehr als 1.100 Jahre alten Stiftskirche. Vom Stellplatz führen Spazierwege an der Gande entlang zum Kurgebiet und zum Sole-Hallenbad. Ein 12 km langer Rad-, Wander- und Skaterweg führt durch liebliche Landschaft an sehenswerten Skulpturen entlang und zu Dörfern, wo man in Gaststätten und Biergärten einkehren kann. Der Stellplatz verfügt über eine Ver- und Entsorgungsstation, Mülltonnen, eine Stromsäule und einen Picknick-Tisch. Morgens um 8 Uhr bringt Bäcker Brackel (ebenfalls WOMO-Fahrer) die Brötchen zum Stellplatz. Bad Gandersheim ist auch für alle Nord/Süd-Reisenden als attraktive Zwischenstation interessant: Wer also mit dem WOMO auf der A 7 Hannover-Kassel unterwegs ist, kann die Abfahrten Echte oder Seesen nutzen und hat so nur einen Umweg von ca. 10 km. Das Benutzungsentgelt beträgt 5 EUR. Darin ist nicht nur ein ruhiger Stellplatz enthalten, sondern auch die Abwasser-Entsorgung und Müllabfuhr. Außerdem erhält man eine Kurkarte, die zu verschiedenen Ermäßigungen in Bad Gandersheim und im Harz berechtigt. Strom und Wasser sind gesondert zu bezahlen. Also dann, bis bald in Bad Gandersheim, ich bin fast täglich beim "RIO GANDE". Der Platz wird offiziell am 8. April um 14:00 Uhr eröffnet, aber ab dem 22. März kann er schon benutzt werden. Näheres unter www.bad-gandersheim.de - tourismus - Wohnmobilstellplatz. Es grüßt "Vagabund" Wolfgang.
Hallo WOMO-Fans, seit 21 Jahren fahre ich ein Frankia-Wohnmobil und habe mit meiner Familie insgesamt ca. 3 Jahre auf meinen Reisen durch Europa und Nord- und Mittelamerika darin gewohnt. Einen schönen neuen Stellplatz kann ich euch daher mit gutem Gewissen empfehlen: In Bad Gandersheim am Harz der Stellplatz "RIO GANDE" am Flüsschen Gande. Ruhig gelegen, aber direkt am Rande der romantischen Altstadt, nur 200 m bis zur ersten Gaststätte und nur 500 m bis zum Marktplatz mit Straßencafés. Dort im Sommer das Open-Air-Event der Gandersheimer Domfestspiele vor der mehr als 1.100 Jahre alten Stiftskirche. Vom Stellplatz Spazierwege an der Gande entlang zum Kurgebiet und zum Sole-Hallenbad. Ein 12 km langer Rad-, Wander- und Skaterweg führt durch liebliche Landschaft an sehenswerten Skulpturen entlang und zu Dörfern, wo man in Gaststätten und Biergärten einkehren kann. Der Stellplatz verfügt über eine Ver- und Entsorgungsstation, eine Stromsäule und einen Picnic-Tisch. Morgens um 8 Uhr bringt Bäcker Brackel (ebenfalls WOMO-Fahrer) die Brötchen zum Stellplatz. Bad Gandersheim ist auch für alle Nord/Süd-Reisenden als attraktive Zwischenstation interessant: Wer also mit dem WOMO auf der A 7 Hannover-Kassel unterwegs ist, kann die Abfahrten Echte oder Seesen nutzen und hat so nur einen Umweg von ca. 10 km. Also dann, bis bald in Bad Gandersheim, ich bin fast täglich beim "RIO GANDE". Näheres unter www.bad-gandersheim.de - tourismus - Wohnmobilstellplatz. Es grüßt "Vagabund" Wolfgang.
Unser Freund Seppl Baumann von den Reisemobilfreunden Neustadt an der Weinstrasse hat mal wieder etwas für uns alle getan. Ein neuer Stellplatz wird am 16. April 2005 in Herxheim bei Landau/Pfalz eingeweiht. Er bittet die Füchse mit einigen Fahrzeugen dort zu erscheinen.Wer näheres wissen oder sich anmelden will, nail schreiben und absenden an:Seppl.Baumann@t-online.de
Ich wollte nur mal im Namen der Camping- Freunde " Kurz vor Neun" Deutschland schöne Grüße senden. Schöne HP habt Ihr da. Könnt uns ja auch mal besuchen: www.Kurzvorneun.de
Jetzt jedoch zu meinem Anliegen: Ihr kennt das alle: weisst du noch damals in. . . . . . da hab ich doch im Fuchsbau . . . . . . hab ich bestimmt zu Haus irgendwo liegen . . . . . Da es mir auch so geht, habe ich ab Jahrgang 2001 den Fuchsbau eingescannt und immer im Laptop zu Verfügung. Wer ihn denn auch haben will schickt mir eine leere CD mit frankiertem Rückumschlag und kann sie kostenlos im Acrobat-PDF Format von mir bekommen. So habe ich ein Gewichtsproblem im WOMO gelöst.
Heute auf den Tag genau vor einem Jahr. Sind wir wieder beim Sohnemann. Bildberichte mit Freude betrachtet.Super Sohn ist auch ganz begeistert. Kommentar von Ihm Super HP.
Vorankündigung: Grünkohlwanderung in Beverstedt-Wellen mit Knobeln, Kegeln, Tanz und deftigem Sonntagsfrühstück am 12.02.2005 (Anreise bereits am Donnerstag,10.02.2005, möglich). Kostenbeitrag 30,- Euro. Um frühest mögliche Anmeldung wird gebeten bei Marion Bobert: 04748/7132.
Hallo. kann mir einer sagen wo im Raum Paderborn die Straßenfüchse zu finden sind? Ich danke schon mal im vorraus
Liebe Reisemobilfreunde/innen, lesen Sie zwei neue Reiseberichte: Da wo das Land zu Ende ist Cornwall und Griechenland 2004: Jagd auf Reisemobile? Camping an Bord? Stellplätze? Tipp: Keime im Trinkwasser? Erfahrungen mit 20 Jahren Trinkwasser ohne Zusätze in verschiedenen Reisemobilen. Schauen Sie mal rein: www.mobiletouren.de Mit reisemobilfreundlichen Grüßen Bernd Loewe
Zum Tipp01: Ich habe mir die Weitwinkelspiegel zu meinem Sprinter gekauft Gesamtpreis fr beide Spiegel im Mai 04 46,01? inkl Mwst. Teilenr B66560398 und B66560397 bei Mercedes
Hallo ! Gestern Abend (4.10)um 20.15 kam in 3 Sat eine Sendung "Rentner-Mobil". Wir haben leider erst um 20.30 eingeschaltetDa zeiten sie gerade eine lange Tafel, vorne stand der Strassenfuchswimpel. Wer weiss wo und wer das war ? Gruss
Hallo Wohnmobilfreunde! Ich fahre wieder vom 04.09. bis 25.09.2004 nach Frankreich Atlantic.Ab Il"e de Oleron bis ? Biaritz. Falls jemand Intresse hat Mitzufahren, schickt mir eine Mail für mehr Information. Wir sind 57 Jahre alt mit kleinem Hund. Gruß Werner
Hallo Ihr Berliner, ganz toll, wie Ihr diesen Stammtisch "wiederbelebt" habt. Es ist jedesmal eine Freude, über Eure Aktivitäten zu lesen. Herzlichen Gruss vom Pfälzer Fuchs
Hallo Ihr STRASSENFÜCHSE Netten Club habt Ihr da, und eure HP ist auch gut gelungen. Gruß vom Doc
Hallo Ihr Füchse, Glückwunsch zu den ansprechenden Seiten. Ich würde mich über ein Link auf meine Seiten freuen. Schaut mal rein, viele Rubriken zum Mitmachen! Mit reisemobilfreundlichen Grüßen Bernd Loewe
hallo, schöne seite gefällt mir gut! gruss eckhardt www.car-a-fun.de
Hallo liebe Campingfreunde, Ich war schon öfters auf Eueren Seiten. Es gefällt mir immer sehr gut. Ich fahre ein WOMO vom Typ FIAT-Ducato und schreibe auch Campingberichte auf meiner HP aber auch auf der HP von www.mobiletouren.de Ich habe mir erlaubt auf meiner HP einen Link zu Ihrer HP zu schalten , damit das Gesichtsfeld der Campingfreunde noch erweitert wird. Jetzt meine HP :: http://hometown.aol.de/rbfriedrich/index.html Mit freundlichen Campergrüßen Bernd Friedrich
NEU: Der Stellplatz in Bad Dürkheim kostet ab 01.04.2004 für 24 Stunden 3 Euro.
In der Rasthaus-Sendung des SWR-Fernsehens wurden einige Stellplätze getestet. www.swr.de/rasthaus/archiv/2004/01/24/beitrag2.html
Hallo an alle Füchse, eine schöne Seite habt ihr hier. Schaut doch auch mal bei uns rein www.wohnmobil-freunde.de Liebe Grüße
Hallo Leute viele Grüße an Alle Füchse aus Düsseldorf
Hallo Straßenfüchse ! Optisch sehr schön gestaltete HP. Bin über Bernd LOEWE zu euch gekommen. Würde mich über einen Gegenbesuch bei www.griechenland4you.de freuen. Klaus Dürr
Hallo, auf www.mobiletouren.de können sie Stellplatztipps und Reiseberichte veröffentlichen. Außerdem gibt es verschiedene Foren, wo Sie Ihre Meinung äußern können.Schauen Sie mal rein! Mit reisemobilfreundlichen Grüßen bernd Loewe
Prost Neujahr und alles Gute im Neuen :-)))
Allen Füchsen, Fuchsfreunden und WohnmobilistInnen ein Frohes Weihnachtsfest und einen knitterfreien Rutsch ins Neue Jahr! Grüße, Peter Depping, Fuchs 310
Betr.: Gargazon bei Meran. Probleme mit der Gemeinde Die Betreiberin des Stellplatz am Weißhofkeller hat Probleme mit der Gemeinde. Einige haben davon schon gehört. Der Stammtisch München war im Oktober komplett unten, einige ander Füchse waren auch schon da. Mein Vorschlag: Einen Brief an die Gemeinde, I-39010 Gargazon, was das ganze soll, wo wir in Gargazon ausserhalb von Campingplätzen abbleiben sollen. Auf dem Gemeindeparkplatz steht schon seit Jahren eine 2-Meterschranke. Ich danke Euch im Namen von Martina für die Unterstützung. MfG Hermann Vogl (195)
Betr.: Gargazon bei Meran, Probleme mit der Gemeinde. Der eine oder andere hat schon gehört davon.Der Stammtisch München war im Oktober komplett in Gargazon versammelt, ander Füchse waren auch schon da. Der Herr Bürgermeister hat Martina ab sofort verboten, Wohnmobile bei ihr aufzunehmen. Mein Vorschlag: Einen Brief an die Gemeinde, was das ganze soll, wo wir in Gargazon ausserhalb von Campingplätzen abbleiben sollen. Auf dem Gemeindeparkplatz steht schon seit Jahren eine 2-Meterschranke. Ich danke Euch im Namen von Martina für die Ünterstützung.
Hallo Freunde Im PROMOBIL bin ich auf die Adresse von Hermann Vogl aus Eggenfelden gestossen und habe mich u.a. über die Mängel beim Stellplatz in Eggenfelden erkundigt. Aus Seiner Antwort bin ich auf die "Strassenfüchse" gestossen und nach der Frage ob auch Ausländer (aus Nicht-EU-Staaten) zu den Füchsen stossen könnten, antwortete er JA. Ich werde event. an einem der Stammtischrunden im Weserbergland im Januar dabei sein. (Mit Drehorgeln, wenn gewünscht) Aber besonders gratuliere ich Euch für Euer Engagement und Eueren Einsatz. Mit kollegialen Grüssen aus der Schweiz. Ruedi & Erica Schupp, mit Frankia
Entlich Computer erwischt, Bildberichte angesehen und für super befunden. Viele Grüße von der schönen Ostsee.
Ich bin im Promobil 11/03 auf Euere Adresse gestoßen. Ich selbst bin seit 10 Jahren Womo - Fahrer und wäre an einem gelegentlichen Stammtisch hier im Süden BW (Landkreis Lörrach)interessiert. Vielleicht gibt es weitere Interessenten. Viele Grüße aus Wembach, einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Robert Goldmann
Hallo nach Deutschland. Von unserer Wohnmobŭltour quer durch dŭe Türkeŭ grüssen Erna und Heŭnz Rosŭ und Wolfgang alle Füchse
Mein Glückwunsch zu Ihrer Seite! Über einen Besuch unseres neuen Regionalportals (einem Marktplatz von Informationen und Angeboten) www.region-odenwaldkreis.de und evtl. einer Anregung mit konstruktiver Kritik oder gar einem Lob würde ich mich freuen. Sie können in unserem Portal Ihre Anliegen, Termine, Angebote und Homepages bekannt machen. Alle Eintragungen im Nur-Textformat sind KOSTENFREI. Wollen Sie mit Bildern und Link zur eigenen Homepage einen stärkeren Werbeeffekt erzielen, so ist dies bereits für kleines Geld möglich näheres hierzu auf unserer Seite. Auf allen Button unserer Seite (ausgenommen City-Treff und News diese sind dem Administrator vorbehalten) kann der Besucher d i r e k t seine Eintragungen vornehmen, Bilder hochladen und Links setzen. Wir erzielten vom Start weg - obgleich sich unsere Seite noch im Aufbau befindet - innerhalb weniger als einem Monat schon über 1 000 Besuche. Durch neue Eintragungen in allen Bereichen wird das Portal von Tag zu Tag interessanter und die Zahl der Besucher wird sich entsprechend vermehren. Wir haben den Ehrgeiz, die Seite auch über den Odenwaldkreis hinaus, bekannt zu machen. Profitieren Sie hiervon, indem Sie Ihre Angebote, Anliegen, Termine, Homepages etc. einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
Wir wollten euch nur bekannt geben, dass an der Nordseeküste ein neuer Stellplatz eröffnet worden ist und zwar in Spieka in der Gemeinde Nordholz. 5 Stellplätze, für alles ist gesorgt, auch für Abwasser und alles andere gegen Entgeld. Es grüssen Siegfried und Marion Bobert, Fuchs 360
Hallo Füchse Durch Promobil aufmerksam geworden, habe ich mir Eure Internetseite angeschaut und ich muß sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Liebe Grüße Sigi und Uschi
Vielen Dank an die Nordfüchse für das schöne Pfingstreffen. Nur schade das nicht mehr Füchse anwesend waren.
Hallo, soeben im Gästebuch der Zeitschrift RI entdeckt: Stellplatz Koblenz-Vallendar P1 mit Ver/Entsorgung
Hallo Peter,hallo Füchse! Wenn es meine Zeit erlaubt, schaue ich immer mal in unsere Fuchshomepage. Gefällt mir immer besser.Ich habe auch schon jüngere Stellplätze gemailt,bei denen Füchse beteiligt waren. Toll finde ich auch die Bilder von den Fuchstreffen, wenn etwas von der Gegend und dem Programm zu sehen ist. Leider kann ich ja nicht überall dabei sein. Aber beim Pfingsttreffen sehen wir uns.Gruß Holger
Hallo zusammen. Schaut mal ins Reisemobil International Seite 15. Da wurde ausführlich unser Stellplatzlokal in Waldsee/Pfalz beschrieben.
Hallo Peter, hallo Füchse, ich möchte mich noch mal auf diese Weise recht herzlich bei Dir und den anderen Füchsen bedanken, die zum "reine machen" am 29.03.2003 nach Rotenburg gekommen sind. Gruß an alle aus Rotenburg a. d. Fulda Stefan
Unser Reisefuchs teilte mit: wie ich gerade aus zuverlässiger Quelle erfahren hab, wurde der schöne Stellplatz in Nieuwpoort an Zee von der Stadtverwaltung geschlossen. PS: Ich werde mich mal darum kümmern warum das geschehen ist.
Liebe Leute, habt Ihr auch schon mal Eure Nase über Deutschlands Grenze gestreckt? Oder ist das gefährlich? Gruß EDE
Hier eine INFO ohne Gewähr. Ende März 2003 soll der Stellplatz am Deutschen Eck in Koblenz entfallen. Steht übrigens auch im Gästebuch der Reisemobil-International. Es wäre schön, wenn sich die Verantwortlichen der Füchse mit der Stadt Koblenz in Verbindung setzen , um, sollte die INFO stimmen, nach einem Ausweichplatz zu fragen.
Hallo! Hier grüßt Euch Strassenfuchs 94. Die Seite ist gut und übersichtlich gemacht. Ich möchte das Gästebuch für eine Mitteilung von mir nutzen! Vom 29.März bis 21.April fahre ich wie jedes Jahr Richtung Frankreich (Mittelmeer,Saint Maries de la Meer bis Narbonne) und würde mich über Mitfahrer freuen. Gruß Werner und Doris mit Hund Benni!
Hallo Peter, eine wirklich gelungene Homepage, sehr übersichtlich in der Information, alles leicht aufzufinden. Es ist eine Freude darin zu Blättern. Gruss aus Berlin von der 100
Hallo zusammen, die Anfänge eurer Seite sehen ja schon mal nicht schlecht aus. Werde euch mal öfter besuchen und die Entwicklung beobachten. Bin mal gespannt. Ich lese auch oft im: http://www.ducatoforum.de Werde mir wohl in 2 Jahren genügend für ein Reisemobil zusammengespart haben. Nette Grüße Matias
Hallo Peter, danke für Deine so flotte und so schnell verwirklichte Hompage. Du wirst bald von unserem Stammtisch hören. Viele Grüße Sigi und Marlene (211)
Hallo Peter, der Stammtisch Rhein-Neckar bedankt sich bei Dir für die Veröffentlichungen der Texte und Bilder. Richtig Spitze, wie Du das rüberbringst.
Hallo Peter, super - die Seiten sehen schön rund aus und die Angebote können sich sehen lassen. Bin mal gespannt was Du aus dem 'ABC' machen wirst. Weiter so!
ein sehr gut gelungene und übersichtliche Website ! Gruß nicht nur an den Webmaster sondern an alle Straßenfüchse Andreas
Prost Neujahr allen Füchsen und Fuchsfreunden!
Hallo Peter, tolle Leistung, dass Du es in diesem Jahr noch geschafft hast. Wir werden Dich künftig mit INFOS füttern, damit Du nicht einrostest. Auf jeden Fall Peter: Die Homepage lebt, herzlichen Dank. Gruss Rosi und Wolfgang
Willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz! Wir wünschen allen Besuchern unserer Seite viel Spaß und Kurzweil bei Herumstöbern ;-)